:: Artikel veröffentlichen :: Impressum :: Datenschutz ::

Luxus Wasserbecken

Wenn man heutzutage gefragt wird was man unter Luxus versteht, hört man oftmals, dass es sich bei Luxus um ein großes Auto, ein großes Haus, eventuel sogar eine Yacht und natürlich einen schönen Pool im eigenen Garten handelt.

Luxus pur

Besonders letzteres zieht die Menschen auf magische Art und Weise an. Wer einen großen Pool besitzt genießt oftmals auch ein besonders hohes Ansehen. Ein Pool steht seit jeher dafür, dass man über ein großes Einkommen verfügen muss. Immerhin sorgt eine Poolanlage im Garten auch über enorme Kosten. Zum einen fallen Kosten durch den Wasserverbauch an, zum anderen benötigt man zusätzliche Reinigungsmittel und Zusatzstoffe wie Chlor.

Aber nicht jeder verfügt über solch einen großen Garten, dass dort gleich ein ganzer Pool seinen Platz finden kann. Wer es etwas gemütlicher mag, kann nicht zuletzt sich auch umsehen nach sogenannten Wasserbecken. Bei Wasserbecken handelt es sich um kleinere Gartenteiche, welche durchaus zu begeistern wissen. Diese gibt es in vielen verschiedenen Formen, welche sowohl ganz klassisch einer quadratischen Wanne gleichen, als auch geschwungene Variationen.

Springbrunnen

Besonders die geschwungenen Varianten erfreuen sich immer mehr zunehmender Beliebtheit. Oftmals besitzen diese Formen mehreren Ebenen, sodass man beispielsweise Pflanzen an den Rand herum platzieren kann, solange diese noch nicht groß genug sind um direkt in die Mitte des Wasserbeckens platziert zu werden.

Innere Ruhe finden

Solch ein Wasserbecken kann deutlich zur eigenen Entspannung und inneren Ruhe beitragen. Man stelle sich vor an heißen Sommertagen mit geschlossenen Augen in einem Liegestuhl neben dem Gartenteich liegend und dabei dem sanften Plätzschern zu zuhören.

Wer ein Wasserbecken sein eigen nennt, wird dies sicherlich zunächst mit verschiedenen Wasserpflanzen dekorieren wollen, doch aufgepasst, nicht alle Pflanzen sind für alle Wasertiefen geeignet. Weiterhin sollte man darüber nachdenken, ob man eventuel noch Fische in den Teich geben möchte. Diesen zuzusehen kann ganz schön hypnotisierend wirken. Beim Kauf von Fischen sollte man ebenfalls auf die Art der Haltung einen Blick werfen. Salzwasserfische eigenen sich beispielsweise nicht für Haltung in einem Wasserbecken. Weiterhin sollte man darauf achten das man nicht zu große Fische kauft und natürlich je nach Fischart genug Schwimmfläche im Becken bieten kann. Die Fischarten spielen ebenso eine Rolle, denn nicht alle können miteinander in einem Becken gehalten werden. Im schlimmsten Fall verschwindet eine Art einfach nach und nach im Magen der anderen. Bevor man die Auswahl der richtigen Arten trifft, ist es ratsam sich zunächst in der naheliegenden Zoohandlung einen genauen Überblick zu verschaffen. Gerade beim Kauf der Fische sollte man nichts überstürzen.