:: Artikel veröffentlichen :: Impressum :: Datenschutz ::

Abenteuer-Schulrucksack

Egal ob im Berufsleben oder auf einer Weltreise, eines hat man sicherlich immer mit: Gepäck!

Schwere Lasten tragen

Gepäck, in welcher Form auch immer, angefangen bei Stiften, Zetteln, bis hin zur Trinkflasche oder je nach Abenteuerausflug auch Kleidung, kann schnell einiges an Gewicht gewinnen.

Wer gerne sich auf verschiedene Abenteuer einlässt, weis genau was er mitzunehmen hat. Sei es nun eine Reise in den Süden oder doch lieber in den etwas kälteren Norden, mit der richtigen Kleidung ist alles zu bewältigen. Allerdings braucht Kleidung eine Menge Platz, auch dann wenn man diese noch so gut zusammenlegt.

Für solche Fälle gibt es Koffer und Reisetaschen. Diese sind besonders stabil gebaut und kommen mit sehr vielen verschiedenen Funktionen daher, um das eigene Gepäck möglichst sicher von A nach B transportieren zu können. Hauptproblem ist, dass diese allerdings oftmals sehr groß sind und selbst Koffer mit Rollen zum einfachen hinter sich herziehen, sind nicht immer eine gute Lösung.

Noch wurde kein Koffer erfunden, denn man sich problemlos auf den Rücken schnallen könnte. Selbstverständlich hatten diese geniale Idee aber auch schon andere, weshalb es als alternative Lösung sehr viele verschiedene Rucksackmodelle gibt. So oder zumindest so ähnlich kam es auch zur Erfindung des Schulrucksacks. Während früher einfache Umhängetaschen gefertigt wurden, kann man heute auf richtige Rucksäcke zurückgreifen, um all seine Schulsachen bequem mit in die Schule nehmen zu können.

Das Gewicht ist wichtig

Auch hier spielte das Gewicht zunächst eine entscheidende Rolle, denn oftmals wiegen Schulsachen mehr als ein Zehntel des Körpergewichts des jeweiligen Trägers. Da kommt es nicht einmal auf das Alter des Trägers an, wenn man sagt, dass diese Art von Belastung für den Körper auf Dauer nicht gesund sein kann.

Heutzutage ist bei der Herstellung eines Schulrucksack diese Tatsache natürlich mit bedacht wurden. Spezielle Rückenpolster und verschiedene Materialien die den Innenraum stabilisieren sollen sorgen so dafür, dass sich das Gewicht des Rucksackinhalts gleichmässig auf den gesamten Rücken verteilt. So kann der Träger des Schulrucksacks aufatmen. Für eine stabile und ordentliche Körperhaltung ist damit gesorgt.

Zu weiteren Besonderheiten von Rucksäcken zählen beispielsweise Reflexionsstreifen, welche dabei helfen sollen auch bei schlechten Wetter im Straßenverkehr schnell erkannt zu werden. Dieser Sicherheitsaspekt ist dabei nicht nur etwas für Kinder, sondern durchaus auch für Erwachsene nützlich.

Das Material von modernen Schulrucksäcken ist mit dem Hintergedanken ausgewählt, das einem ein Rucksack auch nach der Schulzeit noch begleiten kann. Auch Stylisch passt ein Rucksack je nach Design durchaus auch in ein Berufsleben. So hat man auch nach der Schule noch lange Freude daran.